2024-JHV-Prüfungen-Schorlemer
Schorlemer-HZP 2024
Erfolgreiche Leonhard-Schmieg-Gedächtnis Schorlemer HZP für unsere Teilnehmenden
Vom 10.-13.10.2024 fand im Unterfränkischen Volkach die 54. Schorlemer HZP statt. Ausrichter war in diesem Jahr der Süddeutsche Club Langhaar, der die HZP unserem im letzten Jahr verstorbenen 1.Vorsitzenden Leonhardt Schmieg widmete.
Es starteten 35 Teams aus Deutschland und Österreich in 12 Prüfungsgruppen. Von der DL Gruppe Osnabrück stellten sich 6 Gespanne der Herausforderung einer Auslese-Prüfung, zu der auch eine Zuchtschau gehört. Alle haben bestanden und somit das Leistungszeichen "SP" erhalten! Wir vom Vorstand der DL Gruppe Osnabrück gratulieren mit einem kräftigen Waidmannsheil und „Ho Rüd Ho“ und bedanken uns für das hohe Engagement und dem Auftreten in Volkach! Dadurch wurde die Leistungsstärke unserer DL-Gruppe eindrucksvoll dargestellt. Weiterhin nahmen von unserer Gruppe als Formwertrichter Helga Winkelströter und Thomas Breuer und als Prüfungsrichter Andreas Wennemer, Herbert Winkelströter und Thomas Breuer teil.
Die Prüfungsreviere in dem idyllischen Wein-Anbaugebiet stellten einige Hunde vor großen Herausforderungen: Wechselnde Untergründe (dabei insbesondere Flächen mit Zuckerrüben) waren anfänglich sehr ungewohnt. Aber auch der enorme Wildbesatz brachte einige Hunde in leichte Schwierigkeiten. Alle Hunde konnten ihre Anlagen ausgiebig zeigen. Durch den teilweise starken Besatz an Rebhühnern lernten einige Hunde eine bis dato unbekannte Wildart kennen. Und es ist immer wieder faszinierend zu sehen, wie schnell und instinktsicher sich die Hunde auf die Gegebenheiten einstellen und dann ganz "normal" arbeiten. Das Prüfungsgewässer war wie gewohnt für diese Ausleseprüfung anspruchsvoll.
Bei dem abschließenden zünftigen Festabend in dem Suchenlokal konnte der Prüfungsleiter allen Teilnehmern zu der bestandenen Prüfung gratulieren. Etwas, an das sich selbst die "Althasen" der Schorlemer nicht mehr erinnern konnten. Somit verlief die Prüfung ganz im Sinne der ausrichtenden Gruppe und Widmung!
Die Teilnehmenden der DL Gruppe Osnabrück bedanken sich bei dem Ausrichter für eine hervorragend geplante und durchgeführte Prüfung! Insbesondere die wildreichen Reviere haben Eindruck hinterlassen und bei einigen von uns alte Erinnerungen geweckt...
Hier die Ergebnisse unserer Teilnehmer:
Christian Schlehäuser mit Cooper vom Wälster Feld: 188 Punkte – fragl
Ulrich Bornemann mit Erryk von Lotten: 185 Punkt – spl
Martin Sondermann mit Carlo vom Wälster Feld: 184 Punkte – spl/sil
Manfred Horstmeier mit Fritzi vom Aartal: 183 Punkt – fragl
Hans-Jürgen Evers mit Caya vom Gollachgau: 169 Punkte – fragl
Marcus Steiner mit Raja von Alt-Hümmling: 164 Punkt – sil
Bericht: Thomas Breuer
Gesamtergebnis
Die 55. Schorlemer HZP wird 2025 durch die DL-Gruppe Weser-Ems ausgerichtet. Der genaue Termin steht jedoch noch nicht fest
VGP am 28./29.09. 2024
Für die VGP waren 4 Hunde gemeldet. 3 Gespanne sind erschienen und konnten von Prüfungsleiter Thomas Breuer begrüßt werden. Dankenswerterweise hat uns Heiner Kamping sein Revier zur Verfügung gestellt und auch mit einem Frühstück bestens versorgt. Bei hervorragendem Prüfungswetter wurde am ersten Tag bis auf 5 Fächer alles durchgeprüft und von den Hunden mit ihren Führern bestanden. Der zweite Tag wurde ebenso in allen Belangen von den Prüflingen erfolgreich gemeistert.
Damit waren alle 3 Gespanne auf der VGP erfolgreich.
Suchensieger wurde Dr. Bruno Geier mit seiner Hündin Bullenbarger`s Daisy.
Waidmannsheil!!
Unser Dank geht an alle, die bei der Durchführung der Prüfung geholfen haben und nicht zuletzt an die Hundeführer, die ihre Hunde vorgestellt haben.
Bullenbarger´s Daisy 31/22 |
318 P I. P/ÜF | 124 | 44 | 98 | 52 | gew. 30.01.22 | Dr. Bruno Geier |
Freek van de laarsche Velde NSHB 3266971 |
280 P III. P/ÜF AH |
82 | 44 | 100 | 54 | gew. 11.03.22 | Hans Spijkermann |
Bonzo vom Schollbrock 513/21 |
280 P III. P/ÜF | 98 | 41 | 97 | 44 | gew. 20.11.21 | Tim Voss |
HZP am 07. 09. 2024
Für die HZP waren 12 Hunde gemeldet. Am frühen Morgen konnte Suchenleiter Thomas Breuer alle 12 Gespanne im "Suchenlokal Foppe" begrüßen. An dieser Stelle geht ein besonderer Dank an Sabrina und Florian, die uns allerbestens versorgt haben.
Bei sehr hohen Temperaturen, die für alle Beteiligten und insbesondere für die Hunde eine Herausforderung waren, konnte am Abend die Preisverteilung stattfinden.
11 Hunde haben die HZP bestanden. Suchensieger wurde Pepe II vom Huntetal 310/23, der mit 11 Monaten hervorragende Anlagen und Leistungen gezeigt hat, geführt von Markus Röttger.
Waidmannsheil allen Hundeführern!
Dank auch an die Richter, Revierinhaber und Revierführer, ohne die eine solche Prüfung nicht möglich ist.
von rechts: Suchensieger Pepe II vom Huntetal mit Markus Röttger
Fritzi vom Aartal mit Jan Frederik Horstmeier
Christian Schlehäuser mit Cooper vom Wälster Feld
Pepe II vom Huntetal 310/23 |
188 P | l.E. 10 | Markus Röttger |
Cooper vom Wälster Feld 21/23 | 186 P | l.E. 11 | Christian Schlehäuser |
Fritzi vom Aartal 126/23 |
183 P | l.E. 10 | Jan Frederik Horstmeier |
Carlo vom Wälster Feld 20/23 | 183 P | l.E. 11 | Martin Sondermann |
Nino von Horum 244/23 |
182 P | l.E. 10 | Christina Junkers |
Cella vom Wälster Feld 25/23 | 182 P | l.E. 10 | Robert Flüch |
Raja von Alt-Hümmling 420/22 | 179 P | l.E. 12 | Marcus Steiner |
Erryk von Lotten 53/23 |
177 P | l.E. 10 | Ulrich Bornemann |
Ira vom Wolfethal 106/23 |
176 P sil | l.E. 10 | Jan Griesen |
Yuri von der Overbecker Mühle 114/23 | 174 P | l.E. 10 | Robert Fehlker |
Caya vom Gollachgau 284/23 | 173 P | l.E. 10 | Hans-Jürgen Evers |
Espe von Lotten 59/23 | 167 P n.b. hochgradiger Knautscher/Anschneider | l.E. 10 | Robert Vogler |
Zuchtschau am 25.08.2024
Am Sonntag, den 25. August fand unsere sehr gut besuchte Zuchtschau auf dem idealen Hofgelände von Andreas Flothmann in Nordwalde statt. An dieser Stelle geht unser allerherzlichlichster Dank an die Familie Flothmann, die das Gelände zur Verfügung gestellt und bestens mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken versorgt hat. Ebenso gilt unser Dank den Formwertrichtern, -anwärtern und allen Helfern.
Es waren 35 Hunde gemeldet, die in 3 Ringen bewertet wurden.
Wassersichtungstag am 10.08.2024
VJP am 06.04.2024
Prüfungsleiter Thomas Breuer konnte 16 Hundeführer/innen zur diesjährigen VJP begrüßen. Bei recht hohen Temperaturen stellten die Hunde in sehr gut mit Niederwild besetzten Revieren ihre Anlagen mehrfach unter Beweis. Am Ende des Prüfungstages freuten sich alle Hundeführer/innen über eine bestandene Jugendsuche.
Suchensieger wurde Robert Fehlker mit seinem Yuri von der Overecker Mühle mit 75 Punkten.
Unser herzlicher Dank gilt allen, die zum Gelingen der Prüfung beigetragen haben - Revierinhaber, Revierführer, Richter, Organisatoren und nicht zuletzt den Hundeführer/innen, die ihre Hunde bei uns vorgestellt haben.
Ergebnisse
Impressionen
Bringtreue am 28.03.2024
3 Hunde waren gemeldet, 3 sind erschienen, 3 haben bestanden
Quasti von der Riede 532/21, gew. 20.11.21, ds,
Führer: Dr. Dr. Jürgen Hassel, Essen
Devi von der Riedleite 445/20, gew. 29.09.20, bwB,
Führer: Ansgar Buttermann, Drensteinfurt
Cooper vom Wälster Feld 21/23, gew. 5.1.23, hs,
Führer: Christian Schlehäuser, Marl
Bericht zur Jahreshauptversammlung vom 01.03.2024
Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 1. März 2024 im Gasthof Waldesruh, Westladbergen 85, in 48369 Saerbeck, war fristgerecht eingeladen worden.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Andreas Wennemer. Feststellung der fristgerechten Einladung und der Beschlussfähigkeit.
2. Gedenken der Verstorbenen - Norbert Wibbelsmann, Heinrich Suttmeyer, Bernd Hegger
3. Genehmigung der Niederschrift des Jahreshauptversammlung 2023, lag in schriftlicher Formvor und wurde einstimmig angenommen.
4. Geschäftsbericht des Jahres 2023 durch den ersten Vorsitzenden Andreas Wennemer.
Er berichtete über die Aktivitäten und das Prüfungsgeschehen. Sein Dank gilt allen,
die dem Vorstand zugearbeitet haben, insbesondere den Revierinhabern und Revier-
führern, den Richtern und Helfern, ohne die eine gute Vereinsarbeit nicht möglich wäre.
5. Bericht des Zuchtwartes Dr. Dieter Brunklaus über die züchterischen Aktivitäten 2023/24 Der Bericht lag auch in schriftlicher Form vor. Zuchtbericht 2023 Insbesondere wurde auch noch auf Züchterseminar am 04.05. und die Bundeszuchthundeschau
am 05.05.24 in der Gruppe Nordwest hingewiesen.
6. Bericht des Schatzmeisters Peter Rehbaum. Die Bilanzen des Jahres 2023 lag
ebenfalls in schriftlicher Form vor.
7. Bericht der Kassenprüfer. Alfred Nettebrock berichtete über die Kassenprüfung und
bescheinigte eine korrekte Kassenführung. Daraufhin wurde von ihm die Enlastung
des Schatzmeisters und des Top 8. Entlastung des Gesamtvorstandes, beantragt.
Dies wurde einstimmig angenommen mit entsprechender Enthaltung des Vorstands.
Alfred Nettebrock scheidet als Kassenprüfer aus. Gewählt wurde Linus Schulze Elting
als neuer Kassenprüfer.
9. Satzungsänderung - lag in schriftlicher Form vor und wurde einstimmig angenommen.
10.Termine 2024. Die Termine sind auf unserer Homepage veröffentlicht.
11. Vorstandswahlen. Der 1. Vorsitzende steht nicht mehr zur Verfügung. Vorschag des
Vorstandes ist Thomas Breuer, der sich kurz der Versammlung vorstellt. Es wurde eine
Wahlkommission mit Jan-Dirk Hubbert, Alfred Nettebrock und Sandra Wegener gewählt.
Die Durchführung der Wahl obliegt J.D. Hubbert.
Thomas Breuer wird einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt und nimmt die Wahl an.
Desweiteren stehen Dr. Dieter Brunklaus als Zuchtwart, Peter Rehbaum als Schatzmeister
und Herbert WInkelströter als Beisitzer und stellvertretender Zuchtwart zur Wahl. Alle
werden einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt und nehmen die Wahl an.
12. Ehrungen. Helga Winkelströter wurde zum Ehrenmitglied erklärt.
12. Verschiedenes. Ewald Löderbusch und Peter Rehbaum bekommen die DGSTB-Karten
für die bestandene VGP überreicht.
Um 21.15 konnte Andreas Wennemer die Versammlung beenden.
Impressionen