2025 JHV/VJPen
Vom 02. bis 05.10.2025 fand bei der DL-Gruppe Weser-Ems die 55. Schorlemer HZP in den Revieren im Ammerland und Wangerland statt.
55. Schorlemer HZP mit dem schönsten Rüden der Altersklasse aus Osnabrück
Es starteten 33 Teams aus Deutschland und Dänemark. Von der DL Gruppe Osnabrück stellten sich, wie schon im Vorjahr, 6 Gespanne der Herausforderung einer Auslese-Prüfung, zu der auch eine Zuchtschau gehört.
Leider kam ein Team nicht ins Ziel, sodass fünf Hunde das Leistungszeichen "SP" erhielten.
Wir vom Vorstand der DL Gruppe Osnabrück bedanken uns bei allen für ihr Engagement und faire Vorführen ihrer Hunde und gratulieren mit einem kräftigen Waidmannsheil! Bei dieser Prüfung hat sich wieder einmal gezeigt, dass wir mit Hunden und nicht mit Maschinen arbeiten und Suchenglück und Suchenpech sehr oft dicht beieinander liegen.
Weiterhin nahmen von unserer Gruppe als Formwertrichter Helga Winkelströter und Thomas Breuer und als Prüfungsrichter Dr. Dieter Brunklaus, Herbert Winkelströter und Thomas Breuer teil.
Die Prüfungsreviere waren, wie eigentlich immer bei dieser Ausleseprüfung, hervorragend mit Niederwild besetzt. So konnten alle Hunde bei optimalen Wetterbedingungen mehrfach ihre Anlagen zeigen.
Bei der Preisverteilung am Samstagabend erhielt Andreas Gesing mit seinem Rüden „Riko vom Reitbach“ den Sonderpreis für die beste Wasserarbeit. Dieser in unserer Gruppe gezogene Ausnahmerüde wurde zudem als „Schönster Rüde der Altersklasse“ der Schorlemer HZP 2025 geehrt. Waidmannsheil dem Führer und Züchter!
Die DL Gruppe Osnabrück bedankt sich bei dem Ausrichter für eine hervorragend geplante und durchgeführte Prüfung!
Hier die Ergebnisse unserer Teilnehmer:
Andreas Gesing mit Riko vom Reitbach: 190 Punkt – fragl.
Niklas Wolf mit Carlos von der Tüllheide: 184 Punkte – fragl.
Johannes Husmann mit Quappe vom Eulenspiegel: 177 Punkte – sil.
Ansgar Buttermann mit Donja vom Wälster Feld: 170 Punkte – fragl
Quessi von Averbeck mit Martin Rulle: 170 Punkte – fragl.
Martin Gerlach mit Dexter vom Wälster Feld: 132 Punkte – fragl (n.B.)
Die 56. Schorlemer HZP findet nach derzeitigem Planungsstand vom 08. bis 11.10.2026 statt und wird vom Club Langhaar ausgerichtet.
Thomas Breuer
Andreas Gesing mit Riko vom Reitbach
Stöbern mit Ente 12
Ehrenpreis für die beste Wasserarbeit-
ein Rotwildabschuss - gestiftet von den
Niedersächsischen Landesforsten
Andreas Gesing mit Riko vom Reitbach
schönster Rüde (Altersklasse) der Schorlemer 2025
Niklas Wolf mit Carlos von der Tüllheide
Johannes Husmann mit Quappe vom Eulenspiegel
Martin Rulle mit Quessi von Averbeck
Jugendklasse Hündinnen:
Ansgar Buttermann mit Donja vom Wälster Feld,
Martin Rulle und Johannes Husmann
HZP am 13.09.25
Am Morgen des 13.09.25 konnte Suchenleiter Thomas Breuer 9 Gespanne auf dem Gelände, das uns freundlicherweise von Britta und Conny Eilers zur Verfügung gestellt wurde, begrüßen.
Alle Hunde konnten die HZP bestehen. Waidmannsheil!
Suchensiegerin wurde Christina Junkers mit Gundi von der Riedleite.
Unser Dank geht an alle, die zum Gelingen der Prüfung beigetragen haben!!
Gundi
Gruppe I
Zuchtschau am 24.08.25 in Melle-Gesmold -
Campingplatz Am Ludwigsee
Bestes Wetter, ideales Zuchtschau-Gelände und über 30 gemeldete Hunde zur Zuchtschau-Bewertung. Der Zuchtschau-Leiter Dr. Dieter Brunklaus begrüßte morgens zahlreiche Hundeführer, Richter, Gäste und Freunde des DL zur diesjährigen Zuchtschau und bedankte sich im Namen unserer Gruppe besonders bei Peter Grothaus, der das Gelände großzügigerweise zur Verfügung gestellt und für das leibliche Wohl gesorgt hat.
Thomas Breuer 1. Vorsitzender
Dr. Dieter Brunklaus, Hauptzuchtwart
Wassersichtungstag
"Am 16.08.2025 fand unser Wassersichtungstag erneut in Schapen statt. Bei fast idealen Bedingungen wurden von Mitgliedern die Leistungsstände ihrer Hunde in dem Fach "Wasserarbeit" für die kommende HZP den anwesenden Vorstandsmitgliedern und unserem ehemaligen 1. Vorsitzenden Andreas Wennemer vorgestellt.
VJP am 30.03.25 um Emsdetten
Suchenleiter Thomas Breuer konnte zu unserer 2. VJP 9 Hundeführer begrüßen.
In den sehr guten Revieren um Emsdetten konnten die jungen Hunde mehrfach ihre Anlagen
unter Beweis stellen.
Unser Dank geht an alle, die diese harmonische und erfolgreiche VJP ermöglicht haben.
Am frühen Nachmittag stand fest - alle Hunde haben die VJP mit guten bis hervorragenden
Leistungen bestanden.
Der Suchensieger Stefan Bennemann mit seinem Westfalen`s Fax hat zusätzlich das AH
erhalten. Das Endergebnis des Rüden - 78 Punkte und somit Gesamtsieger der beiden VJPen 2025.
Waidmannsheil allen Hundeführern!
Westfalen´s Fax 25/24 12 11 11 10 11 fragl. sg 78 P AH
Führer: Stefan Bennemann
Pepe II vom Huntetal 310/23 11 11 11 11 11 fragl. sg 77 P
Führer: Markus Röttger
Amba vom Raukesberg 352/23 9 10 11 11 10 fragl. sg 70 P
Führer: Henning Wilken
Caesar von der Tüllheide 119/24 9 10 10 10 7 spl/sil g 65 P
Führer: Jürgen Bischoff
Quessi von Averbeck 126/24 7 10 10 10 11 fragl. sg 65 P
Führer: Martin Rulle
Senta von der Drachheide 344/23 7 10 9 10 10 sil sg 63 P
Führer: Peter Budke
Geska von Hogenbögen 183/24 5 10 7 10 10 sil sg 57 P
Führer: Bernd Hes
Quappe vom Eulenspiegel 257/24 7 9 9 9 7 sil gen 57 P
Führer: Johannes Husmann
Pharo II vom Huntetal 311/23 5 9 7 9 10 fragl. sg 54 P
Führer: Jörg Schäfers
Revier Hilsing Nordwalde
Suchensieger Stefan Bennemann
VJP am 29.03.25
Unsere 1. VJP fand in den hervorragend mit Wild besetzten Revieren in Drensteinfurt statt. Ansgar Buttermann hatte, wie immer, alles bestens und perfekt organisiert, angefangen von einem Frühstück für alle, bis hin zu einer üppigen Stärkung mit Leckerem vom Grill und Kaltgetränken nach der Prüfung. Unser ganz besonderer Dank dafür. Der Dank geht natürlich auch an alle, die zum Gelingen der Prüfungbeigetragen haben - Revierinhaber, Revierführer, Richter und Hundeführer.
Suchenleiter Thomas Breuer konnte 13 Hundeführer begrüßen und am Nachmittag auch allen zur bestandenen Prüfung gratulieren. Suchensieger dieser VJP wurde
Pelle vom Huntetal mit 77 P, geführt von Bernd Spaning.
Waidmannsheil allen Hundeführern !!
Pelle II vom Huntetal 309/23 11 11 11 11 11 sil sg 77 P
F: Bernd Spaning
Gundi von der Riedleite 164/24 12 10 11 10 11 fragl. sg 76 P
F. Christina Junkers
Dexter vom Wälster Feld 243/24 11 11 10 11 10 sil sg 75 P
F: Martin Gerlach
Dörte vom Struthof 223/24 11 11 10 11 10 sil g 75 P
F: Frederik Paschert
Rebe vom Reitbach 359/23 11 10 10 11 10 spl/sil sg 73 P
F. Alfred Nettebrock
Donja vom Wälster Feld 252/24 11 10 10 11 10 fragl. sg 73 P
F: Ansgar Buttermann
Acira von der Ruller Flut 88/24 10 10 11 10 11 sil sg 72 P
F: Thomas Wellmann
Dasco vom Wälster Feld 242/24 9 10 11 10 11 fragl. sg 69 P
F: Wolfgang Wirxel
Gilla von der Riedleite 161/24 9 10 8 10 10 sil sg 66 P
F: Winfried Edelmann
Dobby vom Wälster Feld 244/24 7 10 10 11 10 sil sg 65 P
F: Hanna Feldmann
Ulla vom Paradies 71/24 10 10 10 7 7 sil g 64 P
F: Marco Hans
Deike vom Wälster Feld 248/24 8 10 10 11 7 sil gen. 64 P
F: Jens Berghorn
Daffy vom Wälster Feld 246/24 7 10 9 10 10 sil sg 63 P
R: Leonhard Röttger
Gruppe II
Suchensieger Bernd Spaning mit Pelle vom Huntetal
Suchenleiter Thomas Breuer und
Schriftführer Ansgar Buttermann
Bericht zur Jahreshauptversammlung vom 21.02.2025
Zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 21. Februar 2025 im Gasthof Waldesruh, Westladbergen 85, in 48369 Saerbeck, war fristgerecht eingeladen worden.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Thomas Breuer. Feststellung der fristgerechten Einladung und der Beschlussfähigkeit.
2. Gedenken der Verstorbenen - Fritz Schierke und Adolf Kwade
3. Genehmigung der Niederschrift des Jahreshauptversammlung 2024 - wurde einstimmig angenommen. Protokoll JHV 2024
4. Geschäftsbericht des Jahres 2024 durch den ersten Vorsitzenden Thomas Breuer.
Er berichtete über die Aktivitäten und das Prüfungsgeschehen. Sein Dank gilt allen,
die dem Vorstand zugearbeitet haben, insbesondere den Revierinhabern und Revier-
führern, den Richtern und Helfern, ohne die eine gute Vereinsarbeit nicht möglich wäre.
324 Welpen wurden im gesamten DL-Verband gezüchtet, wobei fast 100 Welpen in der Gruppe Osnabrück gefallen sind.
Der Zwingernamenschutz wird jetzt über Christina Dröse (Club Langhaar) angefordert.
Die Schorlemer-Prüfungen der nächsten 3 Jahre sind vergeben an Weser Ems 2025, Club Langhaar 2026 und Schleswig-Holstein 2027.
Das neue Zuchtbuchprogramm soll in Kürze erstellt und für alle Mitglieder zu erwerben sein.
Die Bundeszuchthundeschau bei der Gruppe Nordwest war gut besucht.
Der Wassersichtungstag mit 11 Hunden war gut angenommen. Auch dieses Jahr soll wieder ein Wassersichtungstag stattfinden, begrenzt auf 12 Hunde. Ev. Schorlemer-Kandidaten haben Vorrang.
Unsere Zuchtschau war ein voller Erfolg. Hervorragendes Gelände, hier nochmal ein großes Dankeschön an Andreas Flothmann, der seinen Hof zu Verfügung gestellt hat und mit seiner Familie alles bestens vorbereitet hat.
Es folgte ein Bericht über die Prüfungsergebnisse Btr, VJP, HZP, VGP und Schorlemer-HZP.
5. Bericht des Zuchtwartes Dr. Dieter Brunklaus über die züchterischen Aktivitäten 2024/25. Der Bericht lag auch in schriftlicher Form vor.
Ebenfalls in schriftlicher Form lag ein Infoblatt über den Ablauf der Zucht von der Rüden-Auswahl bis zur Wurfabnahme vor. Zuchtbericht 2024
6. Bericht über den Kassenstand, vorgetragen von Thomas Breuer.
7. Bericht der Kassenprüfer. Siegfried Hilge berichtete über die Kassenprüfung und
bescheinigte eine korrekte Kassenführung. Daraufhin wurde von ihm die Enlastung
des Schatzmeisters und 8. des Gesamtvorstandes, beantragt.
Dies wurde einstimmig angenommen bei entsprechender Enthaltung des Vorstands.
Siegfried Hilge scheidet als Kassenprüfer aus.
9. Gewählt wurde Dr. Martina Krutzinna
als neue Kassenprüferin.
10. Termine 2025. Die Termine sind auf unserer Homepage veröffentlicht.
11. Hans-Jürgen Evers wurde die Richterkarte als Verbandsrichter des JGHV überreicht.
12. Thomas Breuer stellt die Anträge der unterschiedlichen DL-Vereine an den DL-Verband vor und lässt darüber abstimmen.
Um 21.15 konnte Thomas Breuer die Versammlung beenden.
Gemäß dem Beschluss der letzten Jahreshauptversammlung 2024 wird keine Einladung zusammen mit dem Protokoll verschickt.
Wer trotzdem schriftlich per Mail benachrichtigt werden möchte, sollte eine entsprechende Bitte per Mail an ansgar.buttermann@web.de schicken.